Beinah verblutet wäre die Mutter bei Adas Geburt. So „platt wie ein Blatt“ folgt der Überlebenden ein toter Zwilling. Der Gynäkologe, „ein alter Naziprofessor“, zieht Ada wie mit glühenden Zangen in die Welt, just als „Deutschland endlich am Boden“ liegt.
Adas Vater spielt erst einmal keine Rolle. Die Mutter „emigriert“ mit der Tochter nach Buenos Aires, wo Ada als fleischige Zwielichtigkeit einer Putzfrau ihre Erfahrungen macht. Neun Jahre später findet die Familienzusammenführung im Berliner Mietskasernenhofton statt.
Christian Berkel, „Ada“, Roman, Ullstein, 24,-
Christian Berkel lässt nichts aus. Er addiert sämtliche im Reimzwang der niedrigen Stände aufschäumenden Leerformeln in den Verdauungskanälen des Sonntagsbratens. Der Autor greift in einen Fundus des Notstandes als Normalfall. Er geht ans Eingemachte. Raus haut er den Humor mit der Brechstange, den schlüpfrigen Mutterwitz, die Kotzote.
Karriere macht man bei der Müllabfuhr und zieht ein Schammäntelchen darüber.
Der Vater durchbricht als Arzt das Gesetz der Serie. Auch die Mutter hat einen anderen Hintergrund. Sie wuchs am Lago Maggiore im Schatten des Monte Verità auf: „diesem sagenumwobenen Berg, wo sie zwischen Lebensreformern, Anarchisten, Vegetariern, tanzenden Nudisten“ herumturnte.
Ada will davon wenig hören. Es passt nicht zu ihrem geistig ausgeräumten Alltag. Die Heranwachsende muss sich arrangieren. Auch auf den feinen Klotz passt nur der grobe Keil. Es gibt nichts anderes, zumindest vorderhand nicht. Den Erwachsenentext überragt eine anarchistische Großmutter, die in Spanien gekämpft hat.
Ada stemmt sich gegen den Verdrängungseifer der „Eingeborenen von Trizonesien“ mit der Bereitschaft, ihrer Kohorte „suspekt“ zu erscheinen. Ständig fürchtet sie den Niedergang ihrer Familie in der Konsequenz väterlicher und mütterlicher Eigenmächtigkeit.
Und dann kommt auch noch ein Bruder, der nicht unbedingt ein Gebärmutterprodukt aus der familiären Reihe sein muss. Sputnik könnte als vertauschtes Baby ins Spiel kommen. Ada macht aus ihm einen Rock’n’Roller in Windeln.