In Erwartung ihrer Einbürgerung feiert die Deutsche Alexa ihren Geburtstag stets am Abend des Schweizer Nationalfeiertags. Sie weiß partout nicht, ob sie dieser Praxis als Eidgenossin treu bleiben wird.
Robert ist ein unsportliches Kraftei. Er kann weder werfen noch fangen. Dafür pumpt er sich auf. Das lässt seine Koordinationsstörungen eher noch stärker hervortreten als die Ataxie, in der unauffälligen Verpackung landläufig daherkommt. Der Gestus der Kompensation lädt zum Fremdschämen ein. Adrian bedenkt die Präsentationslücke seines Sohnes im Dienst als Spitalarzt. Am Abend steigt die Geburtstagsparty seiner Liebsten, deren Interesse an Doktorspielen vor allem televisionär befriedigt wird. Siehe Grey’s Anatomy.
Ulrike Ulrich, „Während wir feiern“, Roman, Berlin Verlag, 270 Seiten, 22,-
Adrian ist nicht der Typ für „postoperativen Sex“. Er hält die Balance zwischen bürgerlicher Existenz und bassistischen Ausschweifungen in Alexas Band auf dem schmalen Grat ästhetischer Idiosynkrasien.
Je feiner die Justierung, desto heikler das System … für Adrian ist Alexas Geselligkeit eine Herausforderung. Er macht sich nichts aus Partys.